Jahreshauptversammlung bei den Funkamateuren
Alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim DARC
Ehrung für besondere Verdienste für Helmut Scheubeck
Zehn Neumitglieder
Am Montag, dem 5. März 2012, fand die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Landshut, U08, statt. Der OVV Siegfried
Deutinger, DF9RD, begrüßte neben den 33 anwesenden Mitgliedern auch Luise, DL2MLU, als Gast aus dem OV Erding und den
Vorstandsvorsitzenden des DARC, Steffen Schöppe, DL7ATE, recht herzlich. Auch wurde Bernhard Büttner, DL6RAI, als
Präsident des Bayerischen Contest Clubs (BCC) herzlich willkommen geheißen. Bernhard Hoidn, DL2RBB, Vorstand des Landshuter
Stemmclubs Bavaria Landshut wurde ebenfalls vom OVV begrüßt.
Zu Beginn gedachte man der verstorbenen Ortsverbandsmitglieder. Besonders dem zuletzt verstorbenen Erich Recean, DL5RBR.
Noch vor dem Einstieg in die Tagesordnung bedankte sich der Ortsverbandsvorsitzende Siegfried Deutinger bei allen
Mitgliedern für deren große Unterstützung. Ohne die breite Solidarität hätten sich die Landshuter Funker kein eigenes Clubheim,
wie das jetzt erst neu gebaute Kompetenz und Ausbildungszentrum für Amateurfunk in Niederbayern, dem Clubheim auf der
Weickmannshöhe 22, leisten könnten.
Deutinger erwähnte dabei auch die wichtige öffentlichkeitswirksame Arbeit der Notfunkgruppe Landshut, unter der Leitung von
Hans-Jürgen Schott, DH2RL, als auch des Distriktsreferenten für Notfunk in Niederbayern, Hans Baier, DK9CR.
Der Internetauftritt des Ortsverbandes "www.u08.de" wird durch Robert Brunner, DC4RU, verkörpert. Dessen hervorragende
Arbeit wird sehr geschätzt und als hoch professionell eingeschätzt. Die Aktualität wie bei der Landshuter Homepage sei bei vielen
ähnlichen Seiten nicht immer erkennbar, so Deutinger.
Die harmonische Zusammenarbeit mit der gesamten Vorstandschaft, besonders das sehr enge Zusammenwirken mit seinem Stellvertreter
Achim Müller, DL3RY, als auch die Mitarbeit und Zustimmung der Landshuter Mitglieder, sei Grund und Motivation, weshalb es ihm so
viel Spaß macht, den Club zu führen und weiterzumachen, so der OVV.
Interessant: Gegen den Trend vieler anderer Ortsverbände und Vereine stießen in den letzten beiden Jahren zehn neue Mitglieder zu
den Landshuter Funkamateuren. Deutinger führte dies auf die außergewöhnlich aktiven Landshuter Mitglieder zurück und bedankte sich
für deren Engagement.
Jahresbericht
Aus dem nun folgenden Jahresbericht des Ortsverbandsvorstandes konnte man auf eine außergewöhnlich große Aktivität des
Vereins schließen. Dabei ging Deutinger nur auf wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres ein. So z.B. auf die Berichte
einiger Landshuter Mitglieder, die im letzten Jahr verschiedene Veranstaltungen besucht und darüber dann bei Monatsversammlungen
berichtet hatten. Meist ging es dabei um so genannte "gegen Tetrafunkmast Veranstaltungen".
Weiter berichtete der OVV über viele Funkwettbewerbe an denen Landshuter Funker teilgenommen hatten und teilweise erste
bzw. zweite Plätze erzielt haben. Auch im Bericht enthalten, eine Infoveranstaltung im letzten Jahr, zu der Regierungsdirektor
Hans Ellmayer vom bayerischen Innenministerium ins Landshuter Clubheim eingeladen hatte. Ellmayer referierte dabei über das
Katastrophenschutzgesetz und brachte den Wunsch der bayerischen Staatsregierung zum Ausdruck, dass sich bei künftigen
Katastrophenfällen Funkamateure mit ihrer Kompetenz in Sachen Kommunikation mit einbringen sollten. Vertreter aller
Rettungsdienste der Stadt als auch des Landkreises Landshut waren anwesend. Dabei konnten die Funkamateure ihre Funkstation
samt Funkmast, die im Ernstfall als Basisstation der Funkamateure dienen soll, vorstellen. Das eigene Notstromaggregat
versorgte dabei den gesamten Komplex mit selbst erzeugten Strom.
Ferienprogramm
Alex Mühlbauer, DG8AM, berichtete über das erfolgreich verlaufende Ferienprogramm, an dem sehr viele Kinder und Jugendliche
mit Begeisterung teilnahmen. Sie durften dabei mittels Ausbildungsrufzeichen sogar via Kurzwelle Funkverbindungen mit USA oder
auch Australien machen. Die Mutigsten konnten so ihre Kenntnisse vom schulischen Englischunterricht ausnutzen. Auch Schaltungen
Basteln und Sender finden mittels Peilantenne gehörten zum Programm.
Kassenbericht
Erfreulich auch der Kassenbericht. Der Kassenwart stellte fest, der Verein steht gut da und hat gut gewirtschaftet. Die
Kassenprüfer bestätigten dies und lobten die übersichtliche Buchführung.
Ehrungen
Für 60 Jahre wurde Mathias Lang, DJ1AW, - für 40 Jahre Vaclav Villimek, DL4RX, Rudolf Wolf, DL2RM, und Theodor Daiberl, DK8RD,
geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft bekamen Thorsten Mayer, DH6SAY, Alexander Zenzinger, DL5RDM, und Helmut Scheubeck, DL3RDT,
eine Urkunde überreicht.
|