HAM-Radio 2025

Von Freitag, den 25. – Sonntag, den 27.08. fand wieder die diesjährige HAM-Radio in Friedrichshafen statt.


Etliche OMs aus dem OV-Landshut hatten sich auf den Weg gemacht, um die neuesten Entwicklungen zu bestaunenen und auf dem Flohmarkt Schnäppchen zu ergattern, sowie sich einen oder mehrere der interessanten Vorträge anzuhören.
Achim DL3RY reiste mit dem Wohnmobil schon am Donnerstag an, um noch einen der begehrten Stellplätze auf dem Platz nahe des Zeppelin Landeplatzes zu bekommen. Bernhard DD7RN, Andreas DL7ABR und Marco DN9AFA kamen am Freitag auf eine Stippvisite vorbei und Martin DL5RMH kam am Samstag mit seinem Bully nach und fand tatsächlich noch einen Platz neben dem WoMo von DL3RY.
Leider setzte sich der Trend der Letzten Jahre fort, dass einerseits die Anzahl der Aussteller in der kommerziellen Halle immer weniger wurden und andererseits auch die Händler auf dem Flohmarkt sich immer mehr dezimieren. Waren noch vor Jahren mehr als 2 komplette Hallen Flohmarkt vorzufinden, gab es dieses Jahr nur noch ein Flohmarktangebot in 1 1/4 Hallen in sehr lockerer Anordnung, wobei die Vielfältigkeit des Angebots nahezu gleich blieb. Die Anzahl der Besucher war gefühlt am Freitag am höchsten und ließ dann am Samstag etwas nach. Sonntags waren, wie immer, die wenigsten Besucher zu verzeichnen. Möglicherweise sorgte das heiße Wetter auch dafür, dass manche lieber zum Baden gingen.
Das Angebot an Vorträgen, Workshops und Foren war dagegen hochkarätig. Hier konnte jeder etwas nach seinem Geschmack finden, seien es technische Themen, Vorträge über außergewöhnliche und spannende DX-Peditionen, Ehrungen und Preisverleihungen, sowie Berichte und Schilderungen über außergewöhnliche Funkaktivitäten, wie z.B. QO-100 Betrieb vom Eisbrecher Polarstern DP0POL oder EME Betrieb von der Georg von Neumayer Station DP0GVN in der Antarktis.
Auch das Abendprogramm konnte sich sehen lassen. Als Beispiele seien hier das BCC Dinner und das Amsat-DL Dinner genannt.
Das Beste an der HAM-Radio ist aber, Freunde zu treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat, Leute, die dem OV Landshut sehr verbunden sind, z.B. Manfred DK2OY oder Christian DL6CL. Ebenso ist das „Lagerleben“ auf dem WoMo Stellplatz, speziell abends, die Reise nach Friesrichshafen wert. Dies ist auch die größte Motivation sich nächstes Jahr wieder nach Friedrichshafen aufzumachen.

Text: DL3RY Bilder: DN9AFA, DL3RY


WoMo mit Zeppelin


Jede Menge Funkantennen


mobiler Funkmast der Extraklasse


Die kommerzielle Halle mit dem DARC Stand


Das Notfunkmobil des OV Friedrichshafen, auch Extraklasse


Die EME Antennen der Georg von Neumayer Station DP0GVN in der Antarktis


Cube-Sat der Amsat-DL


BCC Mitglieder zu später Stunde beim „Fachsimpeln“