Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung bei den Funkamateuren

Neugründung einer Notfunkgruppe
Ehrungen
Ein großer Wunsch

Kürzlich fand bei den Landshuter Funkamateuren, in der Gastronomie des SC Berg, die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende des Ortsverbandes Landshut im Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC), Siegfried Deutinger begrüßte neben vielen Mitgliedern auch diverse Gäste, die an der Versammlung teilnahmen. Besonders wurde von Deutinger der Vorstandsvorsitzende des DARC, Steffen Schöppe in Landshut willkommen geheißen. Im Anschluß bat Deutinger die Anwesenden zu einem kurzen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Besonders erinnerte er an den vor genau einem Jahr verstorbenen Erich Recean.

Dank an die Mitglieder

Weiterlesen

Infoveranstaltung über Tetra-Digitalfunks

Landshuter Funkamateure besuchen
„Infoveranstaltung über die Risiken des
Tetra-Digitalfunks“

Funkamateure aus Landshut und der Umgebung nahmen am Montag, dem 25. Juli 2011 an einer Versammlung der neu gegründeten „Bürgerinitiative Tetrafunkfreies Vilsheim“ teil. Es handelte sich dabei laut Angeben der Veranstalter, um eine Infoveranstaltung über die Risiken des Tetra-Digitalfunks.

Die Versammlung war sehr gut besucht und es kamen auch viele Vertreter gleichgesinnter Gruppierungen aus anderen Landkreisen. Teilweise auch von außerhalb des Landkreises Landshut. Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Vilsheim, Kastulus Wimmer, wollte nach den Vorträgen keine Position zu dem Thema beziehen und verwies auf das Nichterscheinen der Gegenseite. Also, der Betreiber des genannten Funksystems (DigiNet). Wenn man nur die Argumente einer Seite hört so Wimmer, kann man sich keine objektive Meinung bilden. Zudem geht es am heutigen Abend um die geplante Errichtung eines Tetra-Funkmastens außerhalb des Gemeindebereiches Vilsheims.

Weiterlesen

Notfunk in Landshut

Informationsveranstaltung über Notfunk in Landshut

Funkamateure beteiligen sich bei Katastrophenfällen

Der zuständige Notfunkreferent der Funkamateure in Niederbayern Hans Bayer, DK9CR, hatte für Samstag, den 9. Juli 2011 zu einer Informationsveranstaltung in das Clubheim der Landshuter Funkamateure eingeladen. Er konnte Herrn RD Hans Ellmayer, der im Bayerischen Staatsministerium des Innern u.a. für den Katastrophenschutz zuständig ist, gewinnen um über das Bayerische Katastrophenschutzgesetz zu referieren. Die Ausbildung von Funkamateuren für den Notfunk wird durch das Bayerische Staatsministerium des Innern (Bay.StMI) unterstützt.

Eingeladen waren Funkamateure die als Ansprechpartner der Katastrophenschutzbehörden für den Notfunk tätig sind. Aber auch führende Kräfte der örtlichen Organisationen wie Bayerisches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Katastrophenschutz der Stadt Landshut, FFW Landshut, Katastrophenschutz des Landkreis Landshut und THW Landshut.

Der Einladung ebenfalls gefolgt ist der Distriktsvorsitzende der Funkamateure des DARC im Distrikt Bayern Ost, Oberpfalz und Niederbayern, Hans Reyzl, DL2ZA. Aber auch viele Vorsitzende von Ortsverbänden aus der Oberpfalz und Niederbayern, so wie der Ortsvorsitzende des Verbands der Funkamateure in Post und Telekommunikation e.V. (VFDB) Andreas Harrer, DB1RAM, waren anwesend.

Weiterlesen

Karfreitags-Fuchsjagd 2011

Karfreitags-Fuchsjagd 2011 des OV Landshut, U08

Am 22. April 2011 trafen sich, bei schönstem Osterwetter, 30 Läuferinnen und Läufer zur mittlerweile traditionellen Karfreitags-Fuchsjagd in Berndorf am südlichen Stadtrand von Landshut.

In diesem Jahr wurde erstmal ein Foxoring-Wettbewerb abgehalten. Das heißt, alle Teilnehmer bekamen eine sehr detaillierte Karte des Geländes, in der die Standorte von 9 Kleinstsendern bereits eingezeichnet waren. Es war also Aufgabe, sich anhand der Karte im Wald zu orientieren und die Standorte nach Karte anzulaufen. Erst im unmittelbaren Nahbereich von ca. 50m waren die Sender dann zu hören und konnten angepeilt werden.

Weiterlesen

Notfunkgruppe Landshut gegründet.

Nach einer Vorbesprechung im Dezember letzten Jahres, wurde von Funkamateuren aus dem OV Landshut, U08, und dem VFDB-Ortsverband Landshut, Z76, am 07.01.2011, gemeinsam die Notfunkgruppe Landshut gegründet.

Ziel der Notfunkgruppe ist die Unterstützung der Katastrophenschutzbehörden, entsprechend der Vereinbarung der bayerischen DARC-Distrikte mit dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren vom 11.11.2009.

Zurzeit besteht die Notfunkgruppe aus 10 Funkamateuren aus der Stadt und dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen

Sonnenfleck 1129

Sonnenfleck-1129

Amateurfunklehrgang in Landshut

Vorbereitungslehrgang zur Erlangung eines Amateurfunkzeugnisses.

Nach mehrjähriger Pause will der Ortsverband Landshut nun wieder, nach Fertigstellung des neuen Kompetenz- und Ausbildungszentrums für Amateurfunk in Niederbayern, das Clubheim in Landshut Weickmannshöhe 22, Ausbildung zur Erlangung einer Amateurfunklizenz anbieten.

Der Kurs wird im September im Landshuter Clubheim gestartet und dauert ca. fünf Monate. Für Schüler, Studenten und Auszubildende wird der Lehrgang kostenlos sein, ansonsten ist ein kleiner Unkostenbeitrag zu leisten. Eine Vorbesprechung hierzu soll am 21. September 2010 für alle Interessierten ab 20:00 Uhr im Clubheim stattfinden.

Weiterlesen

Ferienprogramm 2010

Der Ortsverband Landshut hat mit seinem Programm für Kinder bzw. Jugendlichen beim diesjährigen Ferienprogramm der Stadt Landshut voll ins schwarze getroffen. Der Andrang war zu groß, so dass jetzt eine Wiederholung in den Herbstferien realisiert werden soll um auch noch allen, die keinen Platz ergattern konnten diesen Riesenspaß zu ermöglichen.

Das Programm startete wie vorgesehen um 9:00 Uhr und war für die meisten um 15:00 Uhr viel zu schnell zu Ende. Der Leiter des Ferienprogramms bei den Funkamateuren, Alex DG8AM, teilte die Teilnehmer in drei Gruppen ein. Eine Gruppe erstellte eine kleine elektronische Schaltung. Hier war bastlerisches Geschick und gekonnter Umgang mit dem Lötkolben nötig.

Weiterlesen

Karfreitags-Fuchsjagd 2010

Karfreitags-Fuchsjagd 2010 des OV Landshut, U08

Nach der erstaunlich großen Beteiligung (19 Teilnehmer) im letzten Jahr sollte auch dieses Jahr wieder eine Karfreitagsfuchsjagd stattfinden. Bereits Wochen vorher erhielten wir Anfragen nach Zeit und Ort und so war es für Mathias, DC1RO, Ehrensache diese Veranstaltung wieder zu organisieren – diesmal leider ohne unseren Funkfreund Erich, DL5RBR, der im Februar dieses Jahres verstorben ist. Weitere Unterstützer waren Matthias, DL6NAL, und Steffen, DL7ATE.

Der Startplatz am südlichen Ende vom Mühlhölz, nahe Altfraunhofen, war ziemlich zugeparkt.

Weiterlesen

Unser neues Clubheim entsteht

Der Anfang ist gemacht – Der Bau hat begonnen.

Hier ein paar Bilder vom Entstehen unseres neuen Clubheimes:

13. Oktober 2009

Der Anfang ist gemacht, das Schnurgerüst steht.

Weiterlesen