Bayern-Ost-Contest 2009

Der OV-Landshut gewinnt den Bayern-Ost-Contest!

Durch die hervorragenden Ergebnisse, die unsere Mitglieder bei der Teilnahme am Bayern-Ost-Contest 2009 erzielt haben, ist es auch dieses Jahr gelungen, den 1. Platz in der OV-Wertung zu Erringen!

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesem Erfolg.

Weiterlesen

Karfreitagsfuchsjagd 2009

Die Karfreitagsfuchsjagd des OV-Landshut 2009

Gegen 12:00 Uhr hatten sich bereits einige Teilnehmer am Parkplatz vor der Waldschänke eingefunden. Das Wetter war fantastisch, strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Das Team um Mathias, DC1RO, hatte gute Vorarbeit geleistet und es war alles vorbereitet.
Die Füchse werden synchronisiert – man beachte die Ostereier!

Weiterlesen

Ein Versatower BP60SX für die Clubstation DL0LA.

Die ersten Schritte für unser neues Clubheim wurden getan.
Ben, DL6RAI hatte die Aufgabe übernommen, für das neue Clubheim einen Funkmasten zu organisieren. Es war gut, ihn mit dieser Aufgabe zu betrauen, da einige Angebote nur deshalb eingingen, weil die betreffenden Leute ihn bzw. sein Rufzeichen kannten. Aus etwa einem Dutzend vorliegender Angebote hatte Ben dann in Moers bei Duisburg einen BP60SX Versatower favorisiert. Über Tom, DL4MCF, hatten wir erfahren, dass Dieter, DF3DZ, diesen BP60SX bereits gekauft hatte, aber nun doch keine Genehmigung bekommen konnte, um ihn bei sich zuhause aufzubauen. Hinzu kam, dass das Haus, wo der Mast stand (DK5ER, Silent Key), bald verkauft werden sollte und wenn nun die Interessenten kämen, der Funkmast stören würde.
Das hieß, von der Zusage, dass wir den Masten nehmen würden, bis zum Abbau bzw. Abtransport hatten wir nur vier Tage Zeit!
Unsere Zusage erfolgte am Dienstag, dem 9. März 2009 und der Abbau bereits am darauffolgenden Samstag, dem 14. März 2009. Das war eine Blitzaktion die ihres Gleichen sucht!

Weiterlesen

60 Jahre OV Landshut

Die Funkamateure des Deutschen Amateur Radio Club (DARC) Ortsverband Landshut feierten am 21. Juli 2007 ihr 60.jähriges Bestehen. Bei allerbestem Sommerwetter fanden die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder und Gäste ausreichend Platz im schattigen Vorbau des Vereinsheimes beim SC-Berg. Hier haben die Landshuter Funkamateure ihr umfangreich ausgebautes Clubheim. Anfahrende aus der Stadt weist ein Schild mit der Aufschrift “Amateurfunk in Landshut – Brücke zur Welt“ darauf hin.

In seiner Ansprache ging der Ortsverbandsvorsitzende Sigi, DF9RD in kurzer Form auf herausragende Ereignisse der vergangenen 60 Jahre ein. Besonders freute es ihn und alle anwesenden, daß auch Gründungsmitglied Bernhard Hinrichsmeyer, DL3ZZ seine Freunde nennen ihn Bobby, ebenfalls anwesend war. Er wurde dieses Jahr erst mit der goldenen Ehrennadel des DARC für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bobby, der erst kürzlich seinen 91. feiern konnte, ist immer noch fit und agil.

Weiterlesen

70 Jahre Mitgliedschaft im DARC

Bernhard Hinrichsmeyer, DL3ZZ, von seinen Freunden kurz Bobby genannt, bekam kürzlich aus der Hand des Ortsverbands-Vorsitzenden des DARC, Siegfried Deutinger, eine Urkunde mit Anstecknadel für 70 jährige Mitgliedschaft beim DARC überreicht.

Bobby Hinrichsmeyer ist Gründungsmitglied beim DARC OV-Landshut, der 1947/48 gegründet wurde. Als Funkamateur der ersten Stunden gehört Bobby, mit dem Rufzeichen DL3ZZ zu den Funkern, die durch ihre Aktivitäten auf Kurzwelle weltweit Funkfreunde erworben haben.
Weiterlesen

Amateurfunk und die Fussball – Weltmeisterschaft 2006

DQ2006U – Ein Blick zurück

In der Zeit vom 13.05.2006 bis zum 16.07.2006 fand in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 statt.

Funkamateure begleiteten dieses Ereignis mit Funkbetrieb auf allen Bändern.

In unserem Distrikt war das Sonderrufzeichen DQ2006U, mit dem Sonder-DOK WFC06, 9 Wochen lang im Einsatz.

Weiterlesen

Arber Expedition des OV-Landshut am 7./8. Mai 2005

30 Jahre ist es nun her, als Landshuter Funkamateure das letzte mal vom großen Arber aus Funkbetrieb machten. Damals beteiligten sich vier OM´s am BBT.

Es waren dies: DL2BU Günther, DJ7QH Fritz, DK8RD Theo und DK4RG Peter.

Damals war es Oktober als man sich am BBT beteiligte und man hatte wunderbares Bergwetter. Dieses mal jedoch machte man am VHF/UHF Mikrowellenwettbewerb im „Wonnemonat“ Mai mit.

Die Idee hierzu entstand schon sehr früh in mehreren Gesprächen mit Bernhard, DL2RBB der aus dieser Gegend stammt und nun in Landshut wohnt. Er berichtete viel über Aktivitäten von ihm selbst, oder von anderen OM´s, die vom Arber aus tollen Funkbetrieb machten.

Die Hütte, die seit 1947 existiert, gehört dem Zwieseler Turnverein und wurde zusammen mit den Funkamateuren des OV Bayerwald genutzt. Da seit Anfang der 90er Jahre die Bausubstanz immer schlechter wurde, entschlossen sich der TV-Zwiesel und der OV Bayerwald im Jahre 2000 zu einem Komplettabriss der Hüte und zum Wiederaufbau einer Neuen.

2001 wurde der alte Bau abgerissen und eine neue Hütte gebaut.
Am 21.September 2001 war Einweihungsfeier.

Weiterlesen

Ferienprogramm 2004

Am Samstag, den 21. August 2004 nahm der DARC Ortsverband Landshut erstmals am Ferienprogramm der Stadt Landshut teil. Die Idee hatte ein Mitglied der Ortsverbandes, Manfred Seichter, während der Jahreshauptversammlung am 3. März 2003 eingebracht. Er hat sich auch bereit erklärt die Organisation zu übernehmen.

So haben dann pünktlich zum Termin zwei Mädels und drei Buben zum „Abenteuer- und Techniktag“ der Landshuter Funkamateure eingefunden. Die Mitglieder des OV-Landshut waren angenehm überrascht mit was für einen Eifer die jungen Leute, zwischen 13 und 16 Jahren ans Werk gingen.



Weiterlesen

Ein paar Bilder und Eindrücke vom SSB-Fieldday-Contest 2004

Weiterlesen

Unser Clubheim 2004-2008

So bekamen wir 2004 ein neues Clubheim.

Kontaktaufnahme mit dem SC Landshut-Berg

Die Kontaktaufnahme mit dem SC Landshut-Berg erfolgte nach dem 30. April 2003, nach dem in der Landshuter Zeitung der Artikel „DL0LA ist obdachlos“ erschien.

Ortsverbandsvorsitzender Siegfried Deutinger, DF9RD wurde von Gouido Puskepeleit vom SC Landshut-Berg angerufen, der von der Situation der Landshuter Funker aus der LAZ erfuhr und bot dem OV-Landshut die Möglichkeit an, beim SC Landshut-Berg im ehemaligen Geschäftszimmer einen Clubraum einzurichten.


Weiterlesen